Das PowerShell-Modul PSReadLine erleichtert das Arbeiten mit der PowerShell, da es für bereits eingegebene Befehle eine „Vorhersage“ anzeigen kann. Das sieht dann z.B. so aus:

Das PowerShell-Modul PSReadLine erleichtert das Arbeiten mit der PowerShell, da es für bereits eingegebene Befehle eine „Vorhersage“ anzeigen kann. Das sieht dann z.B. so aus:
Wenn Windows Probleme macht für die es erstmal keine vernünftige Erklärung gibt, lasse ich für gewöhnlich erstmal eine Prüfung der Systemdateien laufen.
Dafür gibt es zwei praktische Werkzeuge: sfc und dism. Beide erfüllen prizipiell die gleiche Aufgabe, dism hat dabei den Vorteil, dass es beschädigte Komponenten aus dem Internet (per Windows Update) nachladen kann. Es schadet auf jeden Fall nicht, beide Werkzeuge nacheinander laufen zu lassen. Hier zeige ich, wie es funktioniert.
WeiterlesenWenn Windows nach einem schadhaften Update nicht mehr startet, bleibt oft die einzige Möglichkeit, die Updates per Windows PE zu entfernen. Hier zeige ich, wie ich das bei einem Windows 10 (21H2) erfolgreich durchführen konnte.
Zuerst müssen wir von einem Windows 10 Installations-Medium booten. Am einfachsten lädt man sich dazu bei Microsoft das Media Creation Tool (MCT) herunter und erstellt sich einen bootfähigen USB-Stick. Anschließend startet man den Rechner von diesem Stick.
Sobald das Setup-Fenster des Windows 10-Mediums gestartet ist, drückt man die Tastenkombination Shift+F10. Damit öffnet man eine Eingabeaufforderung:
Jeder hat das wahrscheinlich schon mal erlebt – man möchte ein angeschlossenes USB-Laufwerk in Windows auswerfen, damit man es vom Rechner abziehen kann…
An einem Notebook von Dell musste ich einmal Windows neu installieren. Da die Wiederherstellung über die Betriebssystem-eigene Funktion einen Fehler brachte, wollte ich per USB-Stick neu installieren.
Normalerweise sollte Windows hierbei die im UEFI (ehem. BIOS) gespeicherte Windows-Lizenznummer automatisch auslesen. Aus irgend einem Grund hat das bei diesem Gerät nicht funktioniert. Windows (in diesem Fall war es 8.1) also einen gültigen Lizenzschlüssel haben bevor es installiert werden konnte.
Das Windows Terminal ist ein tolles Werkzeug für Administratoren, um mit CMD/PowerShell oder Linux Shells zu arbeiten.
Es bietet außerdem die Möglichkeit, die Fenster in mehrere Bereiche aufzuteilen. Hier ein paar Tipps dazu.
Ich stand kürzlich vor der Herausforderung, einen Windows 7-PC zu reparieren der sich äußerst seltsam verhielt.
Kürzlich hatte ich ein interessantes Absturz-Problem mit dem Mozilla Firefox, das ich mit Hilfe von Procdump.exe aus den Sysinternals-Tools lösen konnte.
Das Problem tauchte unter Windows 7 SP1 (32-Bit) auf.
Der Firefox stürzte jedesmal direkt nach dem Start ab.
Für alle Interessierten habe ich eine Liste erstellt mit den wichtigsten Windows-Prozessen und was diese so machen. Die Liste wird immer wieder aktualisiert!
lsass.exe
Local Security Authority Process – existiert nur 1x pro System!
services.exe
Services Control Manager – ist für den Statt aller anderen Dienste veranwortlich
svchost.exe
Hostprozess für Windows-Dienste – davon können mehrere auf dem System existieren. Jede svchost.exe stellt dabei unterschiedliche (System)-Dienste bereit.
Hier mal in aller Kürze die Funktionen der verschiedenen Betriebsmaster-Rollen im AD erklärt: